Daten als zukünftige Innovationsquellen
Innovationen gelten als Schlüssel um sich von anderen Marktteilnehmern abzuheben. Wir sind der Überzeugung, dass bis 2030 ca. 50% aller Innovationen aus analysierten Daten hervorgehen werden.
Die Zukunft liegt in agiler Strategie-entwicklung und ihrer Umsetzung
Die Zukunft liegt in agiler Strategieentwicklung und ihrer Umsetzung
Die notwendige Vernetzung in Unternehmen generiert zukünftig eine immer höhere Komplexität. Lang angelegte Strategien zeigen unter diesen Bedingungen immer weniger Wirkung.
Aus diesen Gründen ist es für Unternehmen essentiell, bereits heute verfügbares Wissen in Form von Daten nutzbar zu machen um damit und mit Hilfe agiler Strategieentwicklung und -umsetzung schneller auf die sich ändernden Marktbedingungen Einfluss nehmen zu können.
Unser Wissen als…
Ihr Impulsgeber
für agilere Strategieansätze
Ihr innovativer Ansatz
für mehr Wettbewerbsstärke
Ihre Guideline zur Bewältigung
der anstehenden Vernetzung
Ihr Antrieb zur
Automatisierung
Relativitätstheorie im Stategieprojekt und der Einfluss der Daten.
Seit Einstein wissen wir, dass massereiche Objekte durch ihre Gravitation Dinge anziehen. Genauso verhält es sich in Strategieprojekten. Jeder Projektteilnehmer ist dabei ein massereicher Teilnehmer und hat Auswirkungen auf das Zusammenspiel.
Was sich dabei jedoch gravierend geändert hat, ist der Einfluss der Daten auf diesen Prozess. Wer dies nicht berücksichtigt, wird in Zukunft enorme Einbußen hinnehmen müssen. Da sich durch diese Veränderung ein neues Gleichgewicht einstellt, ändern sich auch die Erfolgsaussichten der bisher angewandten Methoden und Verhaltensweisen.
Wie Sie diesen Wandel meistern können und was Sie dazu benötigen, erfahren Sie in unserem neuen Buch.