Beispiele aus der Praxis
Erkennen Sie sich wieder?

„ERP-Systeme, Kunden, Lieferanten und Plattformen? Das kann ich doch selbst anbinden!“

„Wir arbeiten bereits mit Plattformen und Vernetzungsprodukten in unserem Unternehmen.“

„Wir müssen in Abhängigkeit vom Datenempfänger eine Individualisierung vornehmen!“
Richtig!
Aber was passiert aufgrund der Komplexität?
Nur wenige Prozent des
Geschäfts werden über die
Plattformen und
Vernetzungsprodukte abgewickelt
Mit Teilnehmern (z.B. Lieferanten)
erfolgt keine automatisierte
Vernetzung, sondern eher eine
Aufwandsabwälzung
Aufgrund fehlender Infrastruktur /
fehlendem Wissen werden die einzelnen
möglichen Anbindungen mehr oder
weniger händisch durchgeführt
Warum?
Plattformen und Vernetzungstools bieten eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten. Folgendes Beispiel aus der Praxis zeigt den Umgang mit Preisabweichungen.
Beim einen Kunde ist eine Preisabweichung als Feldwert möglich, beim nächsten nur bedingt. Diese Individualisierung der Prozesse macht eine Standardisierung heute unmöglich. Der Aufwand wäre viel zu hoch.
„Individualisierung muss automatisch abgebildet und skalierbar sein.“
Unser Ansatz
Skalierbare Unternehmensvernetzung über unsere digitale Plattform und durch den H&F -Transformer.
Nur mit Hilfe einer vernetzten Plattform wird / werden:
- Individualisierung skalierbar gemacht
- Märkte erhalten
- Wettbewerbsvorteile generiert