Manuelle Eingriffe in der Belegverarbeitung gehören in vielen Unternehmen zum Alltag. Doch diese Prozesse sind nicht nur zeitaufwendig, sondern auch anfällig für Fehler. Das führt zu höheren Kosten und verlangsamt den gesamten Arbeitsablauf. Die Lösung liegt in einer intelligenten, ganzheitlichen Belegverarbeitung.
Im Interview mit dem ERP Management Magazin erklärt Philipp Futterknecht, wie die intelligente Automatisierung der Belegverarbeitung funktioniert und welche entscheidenden Vorteile sie mit sich bringt. Moderne Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz (KI), helfen dabei, den gesamten Prozess erheblich zu beschleunigen und menschliche Fehler zu minimieren. Die Integration solcher digitalen Lösungen kann den Arbeitsaufwand massiv reduzieren und die Kosten in der Belegbearbeitung drastisch senken.